Datenschutz
Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir erklären die Einhaltung der Bestimmungen des österreichischen Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 und der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) sowie des.Wirtschaftskammergesetz §72.
Diese Datenschutzerklärung betrifft alle Personen und Mitgliedsbetriebe, die die Dienstleistungen der Plattform www.wk-web.at nutzen. Wir informieren Sie damit über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch unser Unternehmen. Wir achten Ihre Privatsphäre und sind bestrebt, die gesetzlichen Vorgaben für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (EU-Verordnung Nr. 679/2016 (DSGVO), DSG 2000, DSG 2018 und TKG 2003), der Bestimmungen des österreichischen Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 sowie des Wirtschaftskammergesetz §72 genau einzuhalten. Alle Ihre personenbezogenen Daten werden auf dieser Grundlage verarbeitet.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die:
Fachgruppe Gastronomie
Wirtschaftskammer Vorarlberg
Wichnergasse 9
6800 Feldkirch
T: +43 5522 / 305 92
E: tourismus@wkv.at
Geschäftsführer der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Vorarlberg
Herr Harald Furtner, +43 5522 305 275 oder furtner.harald@wkv.at
Zweck der Webseite Plattform
WK-Web ist ein Dienst, der den Zweck verfolgt, Mitgliedsbetrieben der Wirtschaftskammer Österreich, Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft (z.B. Gastronomiebetriebe, Hotelleriebetriebe, Freizeitbetriebe, etc.), eine zentrale Plattform Ihrer Betriebsdaten, Veranstaltungsinformationen und Dienstleistungen zu bieten. Die Unternehmer können auf dieser Internet-Plattform ihre Daten und Inhalte eigenständig eingeben, pflegen und über Schnittstellen verbreitet.
Der Mitgliedsbetrieb hat in seinem persönlichen Login-Bereich völligen Einblick auf alle seine Daten und kann auch die Verbreitung über die Schnittstellen selbst verwalten.
Was ist WK-WEB?
WK-WEB ist die Betriebs-Datenbank der Wirtschaftskammer Vorarlberg, Fachgruppe Gastronomie und Hotellerie für folgende Betriebsarten:
- Gastronomie & Hotellerie
- Tourismus- und Freizeitbetriebe
- Vorarlberger Museen
- Vorarlberger Theater
- Familien-, Programm- und Open-Air-Kinos
- Vereine
Was kann WK-WEB?
WK-WEB bietet den genannten Betrieben/Institutionen die Möglichkeit zur Eingabe und Aktualisierung folgender Daten:
- Betriebliche Stammdaten
- Betriebsbeschreibung
- Öffnungszeiten
- Logo und Bilder
- Ausstattung und Infrastruktur
- Auszeichnungen
- Jobangebote/offene Stellen im Betrieb
- Veranstaltungen
- Angebote
- Mittagsmenüs
Folgende Internet-Plattformen werden mit WK-WEB Daten per Schnittstellen bedient:
Job- und Informationsplattform für touristische Mitarbeiter.
Internetplattform für Mitarbeiter des Tourismuslandes Vorarlberg. Die Plattform bietet Informationen über die Vorteile der Karte in Vorarlberg.
www.vorarlberg-isst.at
Internet-Plattform für gehobene Gastronomie, welche die beliebten Vorarlberg isst... Gutscheine nehmen.
www.meinlokal.at
Suchplattform für Gastronomie-Betriebe, -Veranstaltungen und -Mittagsmenüs.
www.wohin-heute.at
Veranstaltungs-Plattform für Freizeitbetriebe, Gastronomie, Museen, Kino, Theater und Vereine.
Das Alpen Culinary Street Food Festival soll die Vorarlberger Küche und Selbstidentität näher an die Menschen tragen und zeigen wie vielfältig und hochstehend die Vorarlberger Gastronomie sein kann.
Diverse Orts- und Regions-Websites (z.B.: www.essen.vol.at, www.laendle.at, www.bregenz.at, www.v-tunes.at, ect.).
Weiters werden Betriebsdaten an die Datencloud www.v-cloud.at von Vorarlberg Tourismus weitergegeben.
Unsere Webauftritte
Durch den Aufruf dieser Website werden automatisch Ihre Zugriffsdaten erhoben und gespeichert. Diese Zugriffsdaten können insbesondere die aufgerufene Seite, die angesehenen Dateien, Datum und Uhrzeit des Aufrufs, IP-Adresse des Benutzers, Daten des aufrufenden Rechners, insbesondere des Browsers und des Betriebssystems, sowie die Datenmenge und die Meldung des erfolgreichen Aufrufs umfassen. Diese Zugriffsdaten werden von uns für interne statistische Zwecke verwendet, um die Sicherheit unseres Angebots zu gewährleisten. Bei Verdacht einer rechtswidrigen Handlung werden die Zugriffsdaten zur Beweissicherung ausgewertet.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten in eines unserer Kontaktformulare stimmen Sie für die Dauer der Betreuung dieser konkreten Anfrage der Übermittlung an und Speicherung und Verarbeitung durch uns zu. Die Speicherung erfolgt solange dies für die Betreuung allfälliger ergänzender oder nachträglicher gestellter Fragen durch Sie oder uns erforderlich ist.
Wenn Sie bei uns ein Web-Konto (Login) anlegen, stellen wir Ihnen alle notwendigen Informationen innerhalb ihres Login-Bereiches zur Verfügung. Ihre Zugangsdaten schicken wir Ihnen per Post zu. Weiters Sie verwahren Ihre Zugangsdaten sorgfältig und stellen sicher, dass keine unberechtigten Personen auf das Konto zugreifen. Für unberechtigte Zugriffe, die – wenn auch nur teilweise – auf ein Fehlverhalten Ihrerseits zurückzuführen sind, übernehmen wir keinerlei Haftung.
Die Daten Ihres Kontos werden nur über eine verschlüsselte Internetverbindung übertragen (https). Für den Verlust von Daten oder den Zugriff Dritter auf Ihre Daten übernehmen wir keine Haftung, wenn wir die nach dem Stand der Technik erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen eingehalten haben.
Bilder auf den Detailseiten der Betriebe und Bilder die durch die Plattform verbreitet werden.
Die WKV, Fachgruppe Gastronomie übernimmt keinerlei Haftung (im Rahmen der zulässigen Rechtslage) für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit und Qualität der vom Mitglied selbst eingetragenen und bereitgestellten Daten und Informationen. Das Mitglied wird darauf hingewiesen nur Bilder, Grafiken, Videos und Texte zu verwenden, für die entsprechende Nutzungs- bzw. Bildrechte bestehen. Sollte es dennoch zu einer nicht rechtskonformen Verwendung von Bildern, Grafiken, Videos und Texten durch das Mitglied kommen, so erklärt das Mitglied die WKO bei einer Inanspruchnahme durch einen in seinem Recht verletzten Dritten schad- und klaglos zu halten.
Gewährleistungs- und Haftungsausschluss
Die Sparte Tourismus der Wirtschaftskammer Vorarlberg stellt ihren Nutzern lediglich die technische und organisatorische Infrastruktur (Rahmenbedingungen) in Form eines Online Marktplatzes zur Verfügung, An den zwischen den Nutzern und den Leistungspartnern abgeschlossenen Verträgen sind wir nicht beteiligt und werden nicht Vertragspartei. Wir übernehmen daher auch keine Haftung, Produkthaftung, Gewährleistung und/oder Garantie für die Tauglichkeit, Eigenschaften, Beschreibungen, Verfügbarkeit, Verwendbarkeit, rechtliche Zulässigkeit, Freiheit von Rechten Dritter (wie z.B. Urheber- oder Immaterialgüterrechte) oder einen bestimmten technischen Stand der von den Leistungspartner angebotenen Produkten und Dienstleistungen.
Die Datenkommunikation über die Homepage kann von uns nicht jederzeit fehlerfrei gewährleistet werden. Wir übernehmen keine Garantie und/oder Gewährleistung für die ständige Verfügbarkeit unserer Website oder von bestimmten Produkten der Leistungspartner.
Wir haften insbesondere nicht für die Einhaltung von Urheber- und Immaterialgüterrechten (wie beispielsweise Marken-, Muster- und Patentrechten, etc.) oder sonstigen gewerblichen Schutzrechten betreffend die auf dieser Internetplattform veröffentlichten Informationen. Das Vorhandensein dieser Rechte kann von uns nicht geprüft werden. Dafür haften und gewährleisten ausschließlich die Nutzer, die diese Informationen zur Verfügung gestellt oder veröffentlicht haben.
Übermittlung an Dritte / Verpflichtungen von Auftragsverarbeitern
Ihre Daten werden von uns unter Umständen
- innerhalb des Plattform-Netzwerks unter Berücksichtigung der zulässigen Verwendungszwecke,
- an Auftragsverarbeiter (z.B. Datenerhebungen, Umfragen, wissenschaftliche Arbeiten), die sich uns gegenüber zur Einhaltung der geltenden Datenschutz-Standards verpflichtet haben, oder
- an Dritte, die für die Erbringung der von Ihnen gewünschten Dienstleistungen (z.B. Datenpflege) beigezogen werden müssen,
übermittelt. Sollte die Einhaltung europäischer Datenschutz-Standards nicht möglich sein – etwa weil im konkreten Fall Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse oder Zertifizierungen nicht gewährleistet sind – klären wir Sie rechtzeitig auf und holen auch die erforderlichen Einwilligungen von Ihnen ein.
Cookies und Tracking Dienste
Wir verwenden Cookies, das sind kleine Textelemente, die zum Speichern von Informationen in Webbrowsern verwendet werden. Cookies werden bei Ihrem nächsten Besuch unseres Webauftritts erkannt und tragen erheblich dazu bei, Ladevorgänge zu beschleunigen und die Nutzung unserer Angebote komfortabel für Sie zu machen. Ihre von Cookies erkannten und gespeicherten Informationen dienen Ihrer Wiederkennung, aber auch der Analyse Ihres Nutzerverhaltens. Sie werden auf dem Server des jeweiligen Anbieters, der sich als Auftragsverarbeiter uns gegenüber zur Einhaltung der geltenden Datenschutz-Standards verpflichtet hat, gespeichert.
Nachdem Sie unseren Webauftritt besucht haben, bleiben Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, sofern Sie dies nicht von vornherein verweigern oder Sie Cookies nicht aktiv löschen. Das aktive Deaktivieren von Cookies kann die Funktionalität unserer Webauftritte für Sie beeinträchtigen. Sie können die Speicherung der Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Weiterleitung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das auf der Website google.com verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Das Plug-In ist jedoch nur für bestimmte Browser-Programme verfügbar.
Wir verwenden auf unserer Website auch Inhalte Dritter, um unseren Internet-Auftritt möglichst informativ und komfortabel für Sie zu gestalten. Dazu gehören zB Google-Maps, RSS-Feeds oder Youtube. Diese Dritt-Anbieter erhalten aus technischen Gründen Ihre IP-Adresse. Auf die Verwendung dieser Daten durch den Dritt-Anbieter haben wir keinen Einfluss. Wir verweisen diesbezüglich auf die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.
Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. 1600, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein („Google"). Google Analytics verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihr Benutzerverhalten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird zuvor innerhalb der Europäischen Union gekürzt und damit anonymisiert oder zumindest pseudonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google benützt diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Beachten Sie in diesem Zusammenhang auch die Datenschutzerklärung von Google, insbesondere die unter den beiden folgenden Links abrufbaren Informationen:
- https://www.google.com/analytics/terms/de.html und
- https://www.google.de/intl/de/policies/
Wir verwenden Facebook Social Plug-Ins des sozialen Netzwerks Facebook, betrieben von den Unternehmen Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square Dublin 2, Irland, und Facebook Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94303, USA. Diese Plug-Ins sind Schaltflächen, mit denen Facebook misst, wer unsere Webseite aufruft. Ist der Besucher zugleich bei Facebook als Nutzer registriert und eingeloggt, werden darüber hinaus weitere Informationen von Facebook gespeichert. Facebook erhält aus technischen Gründen Ihre IP-Adresse. Auf die Verwendung dieser Daten durch Facebook haben wir keinen Einfluss. Wir verweisen diesbezüglich auf die Datenschutzerklärungen von Facebook, insbesondere die unter folgendem Link abrufbaren Informationen:
- https://www.facebook.com/help/568137493302217
Sie erhalten dort auch Informationen, wie Sie mit Ihrem Browser Facebook Social Plug-Ins blockieren können.
Datensicherheit
Die Webseite wird durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen geschützt. Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren nicht möglich. Gleichwohl werden unsere Sicherheitsmaßnahmen entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesonderekönnen Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DS-GVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DS-GVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an woelfle.judith@wkv.at.
Ansprechpartner für Datenschutz
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an:
Fachgruppe Gastronomie
Wirtschaftskammer Vorarlberg
Wichnergasse 9
6800 Feldkirch
T: +43 5522 / 305 92
E: tourismus@wkv.at
Geschäftsführer der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Vorarlberg
Herr Harald Furtner, +43 5522 305 275 oder